Eine Gruppe von Wissenschaftlern der University of Exeter Medical School, Exeter, UK und des Medical Research Council/Uganda hat vor Kurzem im Rahmen einer Studie untersucht, ob ein langes Gehen bei Patienten mit einem Diabetes mellitus Typ 2 einen positiven Einfluss auf den Nüchternblutzucker-Spiegel hat.

Studie

Studienteilnehmer waren 45 Diabetes-Patienten, bei denen die Forscher zu Beginn der Untersuchung, nach einer Stunde Laufbandtraining mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit von 4,5 km/h und nach einer Stunde ohne Laufen den Nüchternblutzucker im Blut bestimmten. 21 der 45 Patienten (46,7 %) waren Frauen und das Durchschnittsalter lag bei 51 Jahren.

Es zeigte sich, dass der Blutzucker während und nach dem Laufen ähnlich war wie der in Ruhe. Die Blutzuckerdifferenz betrug -0,15 mmol/l nach Stunde 1 und 0,10 mmol/l nach Stunde 2. Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler: Der Nüchternblutzucker wird bei Patienten mit einem Typ2-Diabetes nicht wesentlich durch ein langes Laufen beeinflusst.

Mehr Informationen zur Studie finden Sie hier

(drs)

Veröffentlicht am: 23. Juli 2025Kategorien: Medizin aktuellSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV