
Anzeige

Herzlich Willkommen beim ONLINEMAGAZIN MFAHEUTE.de.
MFA-heute.de - ist das Portal für mehr als 400.000 Medizinische Fachangestellte in Deutschland und die derzeit ca. 15.000 Auszubildenden zu Medizinischen Fachangestellten (MFA). Wir wollen Ihnen praxisbezogenes und medizinisches Fachwissen online zur Verfügung stellen. Aktuell, informativ und praxisnah. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den folgenden Seiten detailliert über unser Redaktionsangebot und unser Profil zu informieren. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung! Das MFA-heute.de-Redaktionsteam erreichen Sie über E-Mail Redaktion@MFA-heute.de .
Herzlichst Ihr MFA-heute.de-Redaktion
### 27.01.2021 ###
Covid-19 und das Arbeitsrecht für MFAs – Fragen und Antworten
Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VMFvmf) hat für MFAs eine FAQ zum Thema „Covid-19 und das Arbeitsrecht“ online gestellt. Dort werden von vmf-Juristinnen häufig gestellte Fragen von MFAs zusammengefasst und ständig aktualisiert. Antworten bekommt man z. B. bei den nachfolgenden Fragen:
= Muss ich in der Praxis arbeiten, wenn mein*e Arbeitgeber*in mir nicht die ausreichende Schutzausrüstung zur Verfügung stellt?
= Bin ich verpflichtet, mich gegen Covid-19 impfen zu lassen?
= Welchen Anspruch habe ich, wenn ich keine Betreuung für mein Kind finde, weil die Einrichtungen geschlossen sind?
= Darf der Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen?
Und viele mehr...- Klick hier
## Aktuell 18.01.2021
MODERNE WUNDVERSORGUNG IN DER PRAXIS
Die Unterdruck-Wundtherapie, die Negative Pressure Wound Therapy (NPWT) und die auch Vakuumversiegelungs-Therapie bezeichnete Methode kann ab dem 1. Oktober 2020 ambulant behandelt und über den EBM abgerechnet werden. Weitere Informationen dazu hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ein Hintergrundpapier und einen Erklär-Flyer erstellt.
Kostenfreier Download hier
### 12.01.2021 ###
VMF legt 10 Punkte-Plan zu mehr Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen zur Pandemie für MFA und ZFA vor.

© vmf
Seit Beginn der Pandemie ist die Arbeit der MFA und ZFA mit einer besonderen zusätzlichen Verantwortung und Belastung verbunden. Beim Assistieren während der Untersuchung und Behandlung oder beim Erbringen von delegierbaren Leistungen wie Injektionen geben, Blutabnahme oder professioneller Zahnreinigung arbeiten sie zudem direkt mit und an den Patient*innen. Mit Blick auf die vorhersehbare Entwicklung und die weiteren Probleme, die sich am Anfang der Pandemie abzeichneten, hat der VMF einen 10 Punkte-Plan erarbeitet. Dies ist deshalb auch wichtig, an alle Praxismitarbeiter zu denken, die das ambulante Gesundheitswesen, in dem 80 bis 100 Prozent aller COVID-19-Patient*innen versorgt werden, am Laufen halten.
Hohe Krankschreibungen bei MFAs
Das wird unter anderem auch durch die neuesten Zahlen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK über die Krankschreibungen im Zusammenhang mit COVID-19 bestätigt: Für den Zeitraum März bis Oktober 2020 liegen MFA auf Platz 2 der am stärksten betroffenen Berufsgruppe und damit deutlich vor den Beschäftigten in der Alten- und Gesundheitspflege, die im Frühjahr die Liste anführten und nun auf Platz 7 und 8 rangieren. ZFA werden an 6. Stelle genannt (im Frühjahr 2020 Platz 10).
Den VMF-10 Punkte-Plan findet ihr hier
### Gute Nachrichten ###
MFA-Gehälter steigen bis Ende 2023 um insgesamt 12 Prozent
In einer gemeinsamen Verlautbarung der Tarifpartner wurden neben einzelnen Detailänderungen ein bis zum 31.12.2021 befristeter Tarifvertrag zur Kurzarbeit und eine Gesamtsteigerung des Gehaltes von 12 Prozent in mehreren Stufen bis zum 31.12.2023 vereinbart. Es gilt eine einwöchige Erklärungsfrist, in der die Tarifkommissionen den Ergebnissen noch widersprechen können. Beide Seiten erklärten, dass dieser Abschluss die große Wertschätzung für die Leistung der Medizinischen Fachangestellten (MFA) unterstreicht. MFA übernehmen eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung. Besonders in der Zeit der Pandemie zeige sich, wie wichtig eine funktionierende ambulante Versorgung sei. Mehr hier
### Top-News 04.01.2021 ###
Das müssen MFAs wissen!
Beim Fiebermessen zur Corona-Prävention können Störfaktoren zu fehlerhaften Messergebnissen führen!

Grafik: © obs/Kentix GmbH
Klicken Sie jetzt hier
### Aktuelle Stellenangebote ###
Zwei MFAs (m/w/d) in Teilzeit in der BDH-Klinik, Vallendar, Zentrum für neurologische Rehabilitation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
### ### ### ###
Medizinische Fachangestellte in Voll- oder Teilzeit nach Berlin – Wilmersdorf gesucht (29.11.2020)
## Aktuell 21.01.2021 Hygienesicherheit in der Arztpaxis für MFAs
SARS-CoV-2-Pandemie: Neue Handlungsempfehlung für Ärzte und medizinisches Personal zur Infektionsprävention in Arztpraxen und MVZ. Aktuell erschienene 40-seitige Broschüre vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.
Kostenloser Download hier
## Aktuell 20.01.2021
Berufsgenossenschaft legt neue Praxisbroschüre "Risiko Nadelstichverletzungen und Infektionen wirksam vorbeugen" vor.
Mehr dazu hier
### 06.12.2020 ###
Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte und weitere medizinische Fachberufe sind gestartet.
Medizinische Fachangestellte und weitere medizinische Fachberufe sind gespannt was sich bei der ersten Tarifrunde der Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) am 3. November zu einer ersten Tarifrunde getan hat. Ein erstes positives Signal lässt hoffen, denn die Gespräche fanden in einer konstruktiven Atmosphäre statt. Mehr zur Tarifrunde finden Sie hier
### 02.11.2020 ###
Verband für Medizinische Fachangestellte fordert mehr Entlohnung und Anpassung zum öffentlichen Dienst
Die Tarifkommission des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. hat im Vorfeld der am 3. November beginnenden Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) ihre Forderungen veröffentlicht. „Wir haben der Arbeitgeberseite mitgeteilt, dass wir für die Tätigkeitsgruppe I in allen Berufsjahrgruppen eine Gehaltserhöhung von 150 Euro fordern“, teilte die Verbandspräsidentin Hannelore König und Verhandlungsführerin auf Arbeitnehmerseite mit.
Erfahren Sie hier mehr zu den Tarifverhandlungen
## Aktuell 21.11.2020
Berufsgenossenschaft legt neue Praxisbroschüre "Risiko Nadelstichverletzungen und Infektionen wirksam vorbeugen" vor.
Mehr dazu hier
## Aktuell 18.01.2021
MODERNE WUNDVERSORGUNG IN DER PRAXIS
Die Unterdruck-Wundtherapie, die Negative Pressure Wound Therapy (NPWT) und die auch Vakuumversiegelungs-Therapie bezeichnete Methode kann ab dem 1. Oktober 2020 ambulant behandelt und über den EBM abgerechnet werden. Weitere Informationen dazu hat der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ein Hintergrundpapier und einen Erklär-Flyer erstellt.
Kostenfreier Download hier
AKTUELL 14.11.2020
## Informationsportal erklärt verständlich das Gehirn, seine Funktionen und seine Bedeutung für unser Fühlen, Denken und Handeln Hier klicken und verstehen
# AKTUELL 11.11.2020
Immer noch Fragen zum Datenschutz in der Arztpraxis? Gerade beim Arbeitsalltag in der Arztpraxis datenschutzrechtliche Fragen auf. >>> Klicken Sie hier
# Aktuell 20.10.2020
Aktualisierte Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, die nicht im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie steht
Arbeitsunfähigkeitsbestätigung per Videosprechstunde kommt | Klick hier
# AKTUELL 18.10.2020
Arbeitsrecht: Arbeitszeugnis muss zum Ende des Arbeitsverhältnisses datiert sein
Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis, wenn das Arbeitsverhältnis endet. Das Arbeitszeugnis muss als Datum den Tag der Beendigung des Arbeitsverhältnisses tragen. Mehr dazu hier
# DANKESCHÖN an alle MFA
Ein Dankeschön der KBV und den KVen für Medizinische Fachangestellte und niedergelassene Ärzte.
Mehr dazu hier
# Praxis Aktuell 17.10.2020
Qualität-Rehabilitation: Rund 2 Millionen PatientInnen werden jedes Jahr in Deutschland in Rehakliniken behandelt. Je nach Krankheitsbild und Behandlungsbedarf stehen 1.126 Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für den stationären Aufenthalt zur Auswahl. Darunter befinden sich u. a. auch ausgezeichnete Rehaangebote zur Neurorehabilitation, Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik, Neuro-Orthopädie und mehr. Ein unabhängiges Rehaportal zeichnete jetzt 130 Rehakliniken mit einem Premium-Siegel aus. Hier gehts weiter
AKTUELL 16.10.2020
# Körperschaften unterstützen Forderung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. wegen Sonderbonus für MFA/ZFA
Mehr als 400.000 Medizinischen Fachangestellte und mehr als 200.000 Zahnmedizinischen Fachangestellte hätten sich während der ersten Pandemiephase den Herausforderungen gestellt und damit das Gesundheitswesen funktionsfähig gehalten sowie wichtige Versorgungsstrukturen in den Arzt- und Zahnarztpraxen aufrechterhalten. In einem offenen Brief vom 21. August 2020 an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn unterstützen jetzt auch die ärztlichen Körperschaften. Mehr dazu hier
# Aktuell 15.10.2020
Patienten-Umfrage bestätigt: Praxispersonal ein sehr wichtiger Faktor in der Arztpraxis
Bei einer im Mai 2020 durchgeführten Umfrage von Studenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg bei Patienten wollten diese wissen, welche Anforderungen sie an eine Arztpraxis haben und was ihnen dabei besonders wichtig ist. An der Umfrage haben sich 950 Befragte beteiligt. Das interessante Ergebnis ist, dass den Patienten das Praxispersonal am wichtigsten ist. Und dabei dessen Freundlichkeit, Kompetenz und Fachkenntnis.Welche Anforderungen sind für die Patienten einer Arztpraxis „unbedingt erforderlich“ wollten die DHBW Ravensburger Studierenden wissen. 74% der Befragten legen dabei den größten Wert auf den Faktor Personal, dessen Freundlichkeit, Kompetenz und Fachkenntnis.
Die Ergebnisse der Umfrage der Studierenden der DHBW Ravensburg finden Sie hier
# AKTUELL
MFA-Gehaltstarifvertrag 2020 vereinbart.
- Ausbildungsvergütungen steigen.
Wie im MFA-Gehaltstarifvertrag vereinbart steigen ab Januar 2021 die Gehälter um weitere 6 Prozent.
Weitere wichtige Informationen zum neuen MFA-Gehaltstarifverlag 2021/2023 finden Sie hier kompakt zusammengefasst.
Lesen Sie hier weiter
Auch für Ihre MFA-Kollegen interessant?
Dann empfehlen Sie MFA-heute.de weiter. Danke.
Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um Ihnen unsere Inhalte bestmöglich bereitzustellen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Mehr Informationen.