Fast jeder kennt es. Ein Stechen im Kreuz oder ein verspannter schmerzender Nacken. In der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020 gaben sechs von zehn Menschen an, im vergangenen Jahr mindestens einmal Rückenschmerzen gehabt zu haben, fast die Hälfte berichtete von Nackenschmerzen.

Akute Beschwerden

Es sind meist akute Beschwerden, die von alleine wieder abklingen. Aber so lange warten? Also was kann für eine schnelle Linderung tun?

  • Stufenlagerung: Sie kann bei akuten Schmerzen im unteren Rücken eine Wohltat sein.
  • Bewegung: Auch wenn man vor Schmerzen am liebsten reglos auf dem Sofa bleiben würde:
  • Schmerzmittel: Oft müssen die Schmerzen erst einmal gelindert werden, bevor man in Bewegung kommen oder sich entspannen kann
  • Wärme: Ob Wärmflasche, Kirschkernkissen oder ein Wannenbad: Wärme entspannt und fördert die Durchblutung
  • Massagen: Gerade bei Nackenverspannungen wird eine Massage oft als sehr angenehm empfunden

Halten starke Rückenschmerzen länger als drei Tage an oder kommen Begleitsymptome wie Taubheitsgefühle, Inkontinenz oder Lähmungserscheinungen hinzu, sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden.

Quelle: djd

Veröffentlicht am: 26. August 2025Kategorien: KrankheitsbilderSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV