Über Demenzerkrankungen gib es immer noch viele Unsicherheiten. Oft wird angenommen, dass Alzheimer und Demenz dasselbe sind. Demenz ist aber nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit. Alzheimer ist jedoch die häufigste Form der Demenz und macht etwa zwei Drittel aller Fälle aus.

Die Alzheimer Forschung Initiative e. V. klärt über 7 Irrtümer auf.

  • Irrtum 1: Alzheimer und Demenz sind das Gleiche.
    Demenz ist nicht gleichzusetzen mit der Alzheimer-Krankheit.
  • Irrtum 2: Nur alte Menschen erkranken an Demenz.
    Alzheimer und andere Formen der Demenz können auch Menschen in jüngeren Jahren treffen.
  • Irrtum 3: Man muss nicht zum Arzt gehen, weil man sowieso nichts machen kann.
    Nur eine Diagnose bringt Klarheit und ermöglicht es, frühzeitig nötige Vorkehrungen und Entscheidungen zu treffen.
  • Irrtum 4: Man kann nicht beeinflussen, ob man irgendwann eine Demenz bekommt.
    Das Risiko, an einer Demenz zu erkranken, lässt sich beeinflussen.
  • Irrtum 5: Alzheimer ist keine Krankheit, sondern eine normale Alterserscheinung.
    Diese Behauptung hält sich zwar hartnäckig, ist aber wissenschaftlich nicht haltbar.
  • Irrtum 6: Wenn ein Elternteil an Alzheimer erkrankt ist, werden die Kinder auch daran erkranken.
    Wenn bei einem Elternteil Alzheimer diagnostiziert wird, bedeutet das nicht automatisch, dass auch die Kinder erkranken werden.
  • Irrtum 7: Menschen mit Alzheimer sterben, weil sie vergessen zu atmen.
    Menschen mit Alzheimer vergessen nicht zu atmen. Sie sterben auch nicht unmittelbar an der Alzheimer-Krankheit, sondern an Begleiterkrankungen

Kostenlose Broschüre

Unsere Broschüre „Was ist Alzheimer?“ bietet einen kompakten Überblick über die Alzheimer-Krankheit. „Was ist Alzheimer?“ kann kostenfrei bestellt werden bei der Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf; Telefonnummer 0211 8620660 oder unter www.alzheimer-forschung.de

Quelle: PI Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Veröffentlicht am: 21. August 2025Kategorien: KrankheitsbilderSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV