Eine neue internationale Umfrage im Auftrag der European Association of Urology hat einen besorgniserregenden Mangel an öffentlichem Verständnis über Blasenentzündung und Harnwegsinfektionen (HWI) aufgedeckt. Ungefähr 50-60% der Frauen erleiden mindestens einmal in ihrem Leben eine Harnwegsinfektion.

Junge Erwachsene uninformiert

Insgesamt sind über 3.000 Erwachsene in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien befragt worden. 36 Prozent der Teilnehmer konnte eine Zystitis nicht richtig als Blaseninfektion definieren. Manche hielten sie für eine Erkrankung der Haut oder sogar für Nahrungsmittelallergien. Bei jüngeren Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren konnten nur 45 Prozent eine Zystitis richtig erkennen.

Trotz des medizinischen Konsenses, dass vor allem Frauen von Harnwegsinfektionen betroffen sind, ist das nur 51 Prozent der Befragten bewusst. Einer von fünf Männern geht sogar davon aus, mehr betroffen zu sein.

Präventionsstrategien

Harnwegsinfektionen lassen sich oft verhindern. Das Wissen um die grundlegenden Präventionsstrategien ist jedoch erschreckend gering.

  • 71 % wussten, dass viel Wasser trinken helfen kann
  • Nur 43 % erkannten die Bedeutung der richtigen Hygiene (Wischen von vorne nach hinten)
  • Nur 35 % verstanden die Notwendigkeit, nach sexueller Aktivität zu urinieren
  • Alarmierend ist, dass 17 % fälschlicherweise glaubten, dass die Einnahme von Antibiotika ohne ärztlichen Rat Harnwegsinfektionen verhindern könnte

Besorgniserregend ist zudem, dass 17 Prozent glauben, dass die Einnahme von Antibiotika ohne ärztlichen Rat Harnwegsinfektionen verhindert. Fast die Hälfte unterschätzt oder ist sich der wachsenden Probleme bei der Behandlung von Harnwegsinfektionen aufgrund der Antibiotikaresistenz bewusst.

Gernot Bonkat, Vorsitzender des Panels der EAU Infections Guidelines betont, dass nicht jede Infektion mit Antibiotika behandelt werden muss. „Eine sinnvolle Verwendung ist der Schlüssel im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen.“

Mehr Informationen zu Harnwegsinfektionen finden Sie hier

Quelle: pte

Veröffentlicht am: 23. September 2025Kategorien: KrankheitsbilderSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV