Verkehrssicherheit und Cannabis. Am 21. November wird von den Bundesländern im Bundesrat über zwei Initiativen abgestimmt. Einmal geht um einen Beschluss zum Verbot des Mischkonsums von Cannabis und Alkohol am Steuer sowie eine Änderung des Medizinal-Cannabisgesetzes.

Cannabis und Alkohol

Die Kombination von Cannabis und Alkohol erhöht das Unfallrisiko erheblich. Zwar gilt seit Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) ein THC-Grenzwert für Kraftfahrende, doch besonders beim Mischkonsum bestehen weiterhin große Unsicherheiten.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. warnt eindringlich vor den Gefahren des Mischkonsums am Steuer und fordert eine klare Nulltoleranz beim Mischkonsum, die als Ordnungswidrigkeit geahndet werden muss.

Medizinal-Cannabisgesetz

Da die Verschreibung teilweise über Online-Plattformen oft ohne persönlichen Arztkontakt erfolgt, erhöht dies das Risiko, dass Menschen mit hohem THC-Spiegel im Blut am Straßenverkehr teilnehmen und sich selbst oder andere gefährden. Die Bundesregierung will diesen Missbrauch zurecht erschweren.

Mehr Informationen zu Cannabis im Straßenverkehr gibt es auf der Website #mehr Achtung

Quelle: PI DVR

Veröffentlicht am: 19. November 2025Kategorien: Gesundheitspolitik, LifestyleSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV