
Bild von Ekaterina Ershova auf Pixabay
Das Bundesministerium für Gesundheit hat das Thema „Arzneimittel richtig aufbewahren und entsorgen“ erneut aufgegriffen und wichtige Informationen hierzu auf seiner Homepage bereitgestellt. Im Bereich „Arzneimittel richtig aufbewahren“ werden folgende Hinweise gegeben:
- Arzneimittel sollten möglichst in der Originalverpackung aufbewahrt werden und weder die Umverpackung noch die Packungsbeilage sollten weggeworfen werden. Die Packungsbeilage enthält wichtige Informationen zur Anwendung des Arzneimittels. Auf der Umverpackung sind besondere Lagerungshinweise aufgedruckt, sie schützt das Arzneimittel außerdem vor Licht.
- Arzneimittel werden in der Regel in einem der folgenden Temperaturbereiche gelagert: Raumtemperatur: 15 bis 25 Grad Celsius (°C) (oder, falls so vermerkt, 15 bis 30°C), im Kühlschrank: 2 bis 8°C, tiefgekühlt: bei -15°C oder kälter. Bei Arzneimitteln, die bei Raumtemperatur gelagert werden sollen, ist eine kurzzeitige, geringfügige Unter- oder Überschreitung des angegebenen Temperaturbereichs in der Regel unproblematisch.
- Arzneimittel sollten niemals großer Hitze ausgesetzt werden.
Aber auch zur „Arzneimittelentsorgung“ wird Einiges erwähnt, wie zum Beispiel, dass „Altarzneimittel zum „Siedlungsabfall“ gehören und deshalb in den Hausmüll gegeben werden können, wenn im Beipackzettel nicht andere Hinweise stehen.
Diese und weitere Informationen zum Thema „Arzneimittel richtig aufbewahren und entsorgen“ finden Sie hier
(drs)




