Dank medizinischer Fortschritte lassen sich heute viele chronische Erkrankungen erfolgreich behandeln. Doch das allein reicht oft nicht aus. Studien zeigen: Rund die Hälfte der Betroffenen nimmt ihre Medikamente nicht regelmäßig oder nicht wie verordnet ein. Diese mangelnde Adhärenz, also die fehlende Therapietreue, hat verschiedene Gründe.

EU-Forschungsprojekt CarePath

Im Rahmen von CarePath entwickeln Fachleute aus Europa und den USA praxisnahe Werkzeuge, mit denen chronisch Erkrankte ihre Behandlung auf eine Weise fortsetzen können, die mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Werten und ihrem Wohlbefinden im Einklang steht. Der Fokus liegt dabei auf drei weit verbreiteten Erkrankungen: Adipositas, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Das Projekt deckt sowohl die Primärversorgung, beispielsweise in Allgemeinarztpraxen und Apotheken, als auch die Sekundärversorgung in Krankenhäusern und Fachkliniken ab.

CarePath Toolbox

Kern ist ein digitaler Werkzeugkasten, die CarePath Toolbox, die unter anderem mobile Anwendungen (Apps) bietet. Diese unterstützen Menschen dabei, eine aktive Rolle in ihrer Behandlung zu übernehmen und mit ihrem Behandlungsteam in Kontakt zu bleiben.

Für die Erprobung der Toolbox wurden aufgrund ihrer vielfältigen Gesundheitssysteme und Bevölkerungsstrukturen die folgenden sechs Länder ausgewählt: Deutschland, Spanien, die Niederlande, Polen, Schweden und Israel.

Das Akronym „CarePath” steht für „Collaborative action and research for engagement, persistence and adherence in treatment & health”. Start war im Mai 2025. Die Laufzeit beträgt 60 Monate. CarePath wird vom RISE Research Institutes of Sweden AB koordiniert und von Novo Nordisk A/S geleitet.

Weitere Informationen zum Projekt und eine Liste der Projektpartner gibt es hier: https://www.ihi.europa.eu/projects-results/project-factsheets/carepath

Quelle: PI Universitätsklinikum Würzburg

Veröffentlicht am: 27. Juni 2025Kategorien: Medizin aktuellSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV