
Bild von Александр Пономарев auf Pixabay
Pflanzenbetonte Ernährung ist gesund und kann die Lebenserwartung steigern. Gilt das auch bei Menschen mit Typ-2-Diabetes? Ja, sagen Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD).
Qualität entscheidend
Entscheidend ist allerdings auch die Qualität der pflanzlichen Lebensmittel. Besonders profitieren Menschen mit höherem HbA1c-Wert, größerem Bauchumfang oder einer frühen Diabetesdiagnose. Ernährung spielt eine entscheidende Rolle im Krankheitsverlauf.
Bislang unklar war, ob eine pflanzenbetonte Ernährung, bei der vorrangig Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen gegessen werden, auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes einen klaren Überlebensvorteil bringt. Zu einer vegetarischen beziehungsweise pflanzenbetonten Ernährung wird zwar von Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern ermutigt, doch stammen viele Belege aus der Allgemeinbevölkerung und nicht speziell aus Diabetes-Studien.
In einer Studie konnte das Forschungsteam des DDZ in Düsseldorf zeigen, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes von einer pflanzenbetonten Ernährung profitieren können. Wichtig ist aber, bewusst auf nährstoffreiche Lebensmittel zu setzen, sagt Prof. Michael Roden vom Universitätsklinikum Düsseldorf.
Quelle: idw-online.de / PI DDZ