Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025 sind die Ärztinnen und Ärzte in Praxen und Kliniken verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen und Dokumente wie Arztbriefe oder Laborbefunde dort zu speichern.

Einsatz wird befürwortet

Laut der aktuell veröffentlichten forsa-Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbands befürwortet eine große Mehrheit der gesetzlich versicherten Menschen in Deutschland (83 Prozent) die Regelung zur verpflichtenden Befüllung durch Arztpraxen; im Rheinland sind es sogar 86 Prozent, in Hamburg 85 Prozent. Nur 14 Prozent lehnen die ePA laut Umfrage ab (im Rheinland 13, in Hamburg 12).

Die Befragung zeigt aber auch: Der Informationsbedarf ist nach wie vor hoch, und er wird es bleiben, gerade bei der konkreten Anwendung der neuen Möglichkeiten in der Praxis.

„Was lange währt, muss endlich gut werden: Die elektronische Patientenakte wird fester Bestandteil unserer Gesundheitsversorgung, sagt Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg.

Quelle:  PI AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse

Veröffentlicht am: 30. September 2025Kategorien: ManagementSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV