Pulsierende Kopfschmerzen, Übelkeit, Empfindlichkeit gegen Licht und Geräusche: typische Signale einer Migräne-Attacke. Millionen Menschen in Deutschland leiden darunter. Eine akute Migräne-Attacke hält bis zu drei Tage an. Währenddessen macht die Stärke der Symptomatik eine berufliche Aktivität meist unmöglich, die Lebensqualität der Betroffenen ist stark eingeschränkt.

Die Ursachen für Migräne sind vielfältig. Unter anderem können Wetterumschwünge wie jetzt im Herbst eine Rolle spielen und den Körper belasten.

Anstieg der Krankschreibungen um 150 Prozent

Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg zeigen, dass in den vergangenen 15 Jahren die Zunahme der Krankschreibungen in diesem Zeitraum um 150 Prozent gestiegen ist. Auch sind deutlich mehr Frauen als Männer von Migräne betroffen.

„Wenn ein Familienmitglied unter Migräne leidet, wirkt sich das nicht nur auf das Berufsleben aus, sondern auch auf den Alltag der gesamten Familie. Entscheidend ist, die Betroffenen nicht allein zu lassen, sondern sie aktiv bei dieser gesundheitlichen Herausforderung zu unterstützen“, sagt Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg.

Entspannungspausen

Mit Entspannungspausen während der Arbeitszeit oder Seminaren rund um die Themen Stressmanagement, Resilienz und Achtsamkeit können Mitarbeitende auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden begleitet werden. Weitere Infos zu diesen und anderen Angeboten für Unternehmen unter www.bgf-institut.de.

Quelle: PI AOK Rheinland/Hamburg

Veröffentlicht am: 30. Oktober 2025Kategorien: KrankheitsbilderSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV