Die Rate der an chronischem Schmerz leidenden Menschen ist in Thüringen am höchsten. Laut Daten der BARMER sind etwa 9,3 Prozent der Bevölkerung betroffen. Bundesweit liegt die Rate lediglich bei 6,1 Prozent.

Qualitätsvertrag

Um die Behandlung und Versorgung chronischer Schmerzpatienten zu verbessern, haben die BARMER und Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena (UKJ) einen Qualitätsvertrag abgeschlossen.

Laut Prof. Dr. Winfried Meißner, Leiter der Schmerztagesklinik am Uniklinikum Jena können dadurch umfangreichere und zielgerichtete Therapien ermöglicht und der Austausch unter den beteiligten Fachdisziplinen Rheuma-, Physio- und Psychotherapie intensiviert werden.

Die Behandlung im Rahmen des Qualitätsvertrags erfolgt tagesklinisch oder vollstationär über sieben bis 28 Tage. Bislang steht das umfangreichere Behandlungskonzept am Uniklinikum Jena nur Versicherten von BARMER und Techniker Krankenkasse zur Verfügung, die in Thüringen gemeinsam rund 300.000 Versicherte haben.

Interessierte können sich per E-Mail an die Schmerztagesklinik am Universitätsklinikum Jena wenden unter Schmerztagesklinik@med.uni-jena.de oder per Telefon 03641 932 31 50.

Quelle: PI UKJ

Veröffentlicht am: 14. November 2025Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV