
Essen mit Cholin: Art der Ernährung kann Ängste vertreiben (Foto: the lifestyle mode, pixabay.com). Bildquelle: pte
Cholin ist ein vitaminähnlicher Nährstoff, den der Körper selbst bildet, der aber über die Nahrung ergänzt werden muss, da die körpereigene Produktion oft nicht ausreicht. Er ist für Zellmembranen und Gehirnfunktionen wie Gedächtnis, Stimmungsregulation und Muskelkontrolle von Bedeutung. Die Ursache für Angststörungen ist laut Experten der University of California Davis oft ein niedriger Cholinspiegel im Gehirn. Das wiederum könne an falscher Ernährung liegen.
Passende Ernährung
Bei einer Untersuchung von 370 Menschen mit und 342 Menschen ohne Angststörungen hat das Team um Richard Maddock und Jason Smucny festgestellt, dass der Gehalt an Cholin bei Menschen mit Angststörungen um acht Prozent niedriger ist. „Das deutet darauf hin, dass eine passende Ernährung dazu beitragen könnte, die Chemie im Gehirn wiederherzustellen und die Angstattacken zu bekämpfen“, meint Smucny. Lebensmittel mit viel Cholin sind unter anderem Rinderleber, Eier, Rindfleisch, Huhn, Fisch, Sojabohnen und Milch.
„Menschen mit einer Angststörung sollten ihre Ernährung überprüfen und feststellen, ob sie die empfohlene Tagesmenge an Cholin zu sich nehmen“, rät Maddock. Die empfohlene Tagesmenge liegt laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bei 400 Milligramm bei über 17-Jährigen, bei 140 bis 340 Milligramm bei Kindern, um 480 Milligramm bei Schwangeren und 520 Milligramm bei stillenden Müttern. 100 Gramm Rinderleber enthalten 400 Milligramm Cholin, ein Hühnerei rund 150 Milligramm.
Quelle: pte




