
Bild von Simon Orlob auf Pixabay
Im Rheinland leben laut „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) 8,3 Prozent der Menschen mit der Diagnose COPD (engl. Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die Erkrankung geht mit Atemnot, Husten und Auswurf einher.
Rauchen stellt den größten Risikofaktor für eine COPD-Erkrankung dar.
Breathment
Um Menschen mit COPD eine bessere medizinische Versorgung bieten zu können und ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, hat die AOK Rheinland/Hamburg den Versorgungsvertrag „Breathment“ geschlossen.
Mit der „Breathment“-App bekommen Versicherte ein persönliches Reha-Programm, das Atemtherapie, Patientenschulung und telemedizinisches Monitoring kombiniert. Über die App erhalten Versicherte Zugang zu personalisierten Reha-Programmen, können Vitaldaten, Symptome und Medikation erfassen und werden durch interaktive Inhalte im Selbstmanagement gestärkt.
Neben dem neuen „Breathment”-Vertrag bietet die AOK Rheinland/Hamburg ihren Versicherten mit COPD zudem die Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP) AOK-Curaplan COPD an.
Quelle: PI AOK Rheinland/Hamburg




