
Bildrechte: Shutterstock / GSK, Fotograf: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Die Atemwegserkrankung chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypenchronische. CRSwNP ist eine oft übersehene Erkrankung, die das Leben vieler Menschen erheblich beeinträchtigen kann.
Entzündung der Nebenhöhlen
CRSwNP) ist eine langanhaltende Entzündung der Nasennebenhöhlen und der Nasenschleimhaut, die zur Bildung von Nasenpolypen führt. Diese gutartigen Wucherungen können die Nasengänge blockieren und zu einer Vielzahl von Symptomen führen.
Die Betroffenen leiden unter einer ständig verstopften Nase, die Atmung fällt schwer, und die Lebensqualität nimmt ab. Hinzu kommt der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, was den Genuss von Essen und die Wahrnehmung der Umwelt erheblich einschränkt. Kopfschmerzen und ein ständiges Druckgefühl im Gesicht erschweren den Alltag zusätzlich.
Richtige Diagnose
Es kommt außerdem häufig vor, dass Patienten jahrelang verschiedene Ärzte aufsuchen müssen, bevor die richtige Diagnose gestellt wird. Diese lange und frustrierende Suche nach Antworten und einer optimalen Therapie kann sehr belastend sein.
Moderne Therapieoptionen
Neben den herkömmlichen Therapien wie Kortison-Nasensprays und chirurgischen Eingriffen sind Biologika eine moderne und vielversprechende Therapieoption für Patienten mit einer schweren Form von Nasenpolypen. Diese spezifischen Medikamente zielen auf die zugrunde liegenden Entzündungsprozesse ab und können die Beschwerden deutlich lindern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von dem Biopharma-Unternehmen GlaxoSmith Kline (GSK).
Quelle: ots / PI GSK