
Bild von Tung Nguyen auf Pixabay
Mit dem Innovationsfondsprojekt NAVIGATION soll der Zugang zur Gesundheitsversorgung gerechter gestaltet werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert mit dem Projekt NAVIGATION die Etablierung von Primärversorgungszentren in Deutschland. Projektpartner sind die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK Nordost.
Die neuen Versorgungsmodelle werden in Hamburg-Veddel und in Berlin-Neukölln getestet. Ziel ist es, Barrieren in der ambulanten Versorgung abzubauen und medizinische Angebote zu bündeln.
Community Health Nurses
Von April 2025 bis März 2027 werden insgesamt 580 Patientinnen und Patienten in der Poliklinik Veddel in Hamburg und am Standort in Berlin-Neukölln einen neuartigen Versorgungspfad durchlaufen. Dabei werden sie von einem sektorenübergreifenden Team versorgt, das unter anderem aus Hausärztinnen und Hausärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialarbeitenden besteht.
Neu ist, dass speziell ausgebildete Pflegefachkräfte, sogenannte Community Health Nurses, die klinische Leitung und eine zentrale Steuerungsfunktion in dem Projekt übernehmen.
Hamburg-Veddel und Berlin-Neuköln gehören zu den ersten Institutionen dieser Art in Deutschland. Gemeinsam leiten sie das Projekt NAVIGATION und bieten den innovativen Versorgungspfad in den kommenden zwei Jahren in ihren Häusern an.
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier