
Bild Gerd Altmann auf Pixabay
Der Gesundheitssektor ist für jeweils rund 5 Prozent des Ressourcenverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist mittlerweile auch in ambulanten Arztpraxen ein Thema.
Im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) haben Forscherinnen des Fraunhofer ISI nun ein Gutachten erstellt, das Handlungsspielräume für Anpassungen der Hygieneanforderungen im vertragsärztlichen Bereich identifiziert. Ziel ist es, den Ressourcenverbrauch zu senken, ohne die Patientensicherheit oder den Arbeitsschutz zu gefährden.
Gutachten
Ein zentrales Ergebnis lautet: Die Hygieneanforderungen sind für den ambulanten Sektor oft zu weitreichend und beanspruchen übermäßig personelle und natürliche Ressourcen, insbesondere in konservativ tätigen Praxen wie zum Beispiel im hausärztlichen Bereich.
Den Bericht „Hygiene in der Arztpraxis“ der KBV finden Sie hier als PDF-Datei
Quelle: idw-online.de / PI Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)