
BU: Mithilfe eines Fragenkatalogs lässt sich das Risiko für Herz und Gefäße bestimmen. Interessierte finden im KfH-Patientenratgeber „Blutdruck erkennen. Nieren schützen.“ eine einfache Beschreibung dafür. Bild: © KfH
Ein unbehandelter Bluthochdruck kann schwerwiegende Folgen für Gefäße und Organe wie Herz und Nieren haben. Eine frühe Diagnose und Therapie sind deshalb besonders wichtig.
Folgen für die Nieren
Die Nieren reagieren als stark durchblutete Organe mit feinsten Blutgefäßen besonders empfindlich auf erhöhten Druck im Gefäßsystem. Meist wird die Nierenerkrankung erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt, weil auch hier die Betroffenen lange Zeit keine Symptome verspüren. Für eine Umkehr der Erkrankung ist es dann häufig zu spät und eine Dialysebehandlung (Blutwäsche) unvermeidbar.
Gesunde Nieren brauchen einen normalen Blutdruck. Es ist daher von herausragender Wichtigkeit, den eigenen Blutdruck regelmäßig zu messen und das persönliche Risiko für eine Nierenerkrankung zu kennen.
Informationsmaterial
Der Patientenratgeber „Bluthochdruck erkennen. Nieren schützen.“ steht auf www.kfh.de/patienteninformationen zum Download zur Verfügung. Die Broschüre und ein Blutdruckpass zur Dokumentation können auch per Mail unter info@kfh.de bestellt werden.
Quelle: Gesundheit Adhoc / PI KfH