Eine Umfrage der Hochschule Makromedia, University of Applied zeigt ein deutliches Suchtverhalten im Umgang mit Social Media. 15 Prozent der Deutschen lassen typische Anzeichen einer Social-Media-Sucht erkennen. In der Gen Z liegt der Anteil sogar bei 25 Prozent.

Bei den Millennials sind es ebenfalls 26 Prozent, in der Gen X zwölf Prozent. Selbst unter den Baby-Boomern geben bis zu fünf Prozent entsprechende Hinweise auf ein problematisches Nutzungsverhalten, warnen die Experten.

Instagram- und TikTok-Sucht

Besonders schwer fällt das Aufhören bei Instagram und TikTok. Auf einer Skala von „nie“ (0) bis „jedes Mal“ (100) erreicht TikTok mit einem Wert von 58 Punkten den Top-Score, dicht gefolgt von Instagram mit 55 Punkten. Beide liegen damit über dem Skalenmittelpunkt. Das weist auf ein erhöhtes Suchtpotenzial hin, unterstreichen die Wissenschaftler.

Unter den Nutzern aus der Gen Z kommen die gleichen Dienste auf nochmals deutlich höhere Werte von 70 (TikTok) und 65 (Instagram). Bei den Millennials ist die Verteilung ähnlich (62 für TikTok und 63 für Instagram). In den älteren Generationen lässt das Verlangen nach. Bei beiden Diensten fällt ebenfalls auf, dass Frauen hier häufiger am Bildschirm hängen bleiben.

Quelle: pte

Veröffentlicht am: 27. Mai 2025Kategorien: DigitalSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV