Der Alltag mit Kindern ist eine Herausforderung. Kein Wunder, dass Eltern sich nach Pausen vom eigenen Familienalltag sehnen. Ergebnisse einer repräsentativen Studie „Familie und Erziehung“ der Pronova BKK zeigt, dass zwei Drittel der Mütter und mehr als die Hälfte der Väter sich regelmäßig eine Auszeit von ihren Kindern wünschen.

Überforderung

In der Generation Z ist das Gefühl der Überforderung weit verbreitet. Zweifel an der eigenen Erziehungsfähigkeit haben vor allem die Mütter: Fast jede Zweite stellt ihre Eignung als Mutter regelmäßig infrage – bei den Vätern ist es nicht einmal jeder Dritte.

Ein möglicher Grund: Mütter fühlen sich deutlich häufiger allein gelassen. 58 Prozent bemängeln eine fehlende Unterstützung durch Partner oder Familie, während es bei den Vätern nur 37 Prozent sind.

Wenig Wertschätzung

Die Studie zeigt auch: Mehr als die Hälfte der Eltern hat das Gefühl, dass ihre Rolle als Mutter oder Vater von anderen nicht ausreichend gewürdigt wird. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 58 Prozent.

„Wertschätzung ist weit mehr als ein freundlicher Bonus. Sie ist ein grundlegender Schutzfaktor für die psychische Gesundheit von Eltern“, betont Familienpsychologin Nina Grimm für die Pronova BKK.

Mehr Informationen zur Studie „Familie und Erziehung 2025“ finden Sie hier

Für die repräsentative Studie „Familie und Erziehung 2025“ der Pronova BKK wurden 2.000 Mütter und Väter ab 18 Jahren mit mindestens einem eigenen Kind unter 16 Jahren im Haushalt im März 2025 online befragt.

Quelle: PI Pronova BKK

Veröffentlicht am: 23. Mai 2025Kategorien: LifestyleSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV