
Smartphone-Nutzung ohne Flugmodus: Viele ignorieren die Vorgaben (Foto: pixabay.com, OrnaW). Bildquelle: pte
Vor Beginn eines Fluges sollten alle elektronischen Geräte ausgeschaltet sein oder sich im Flugmodus befinden. Eine repräsentative BITKOM-Umfrage zeigt nun, dass 42 Prozent der deutschen Flugreisenden während eines Fluges schon einmal heimlich ein technisches Gerät ohne Flugmodus verwendet zu haben.
Unter den jüngeren Flugreisenden zwischen 16 bis 29 Jahren sind es mit 54 Prozent sogar mehr als die Hälfte, während sich in der Generation ab 65 Jahren mit 18 Prozent die meisten an die Vorgaben halten.
„Der Flugmodus soll verhindern, dass elektronische Geräte die Bordtechnik und den Funkverkehr stören. Inzwischen erlauben einige Airlines aber die Nutzung von WLAN oder Bluetooth während des Fluges, weil moderne Systeme besser abgeschirmt sind“, so BITKOM-Experte Sebastian Klöß.
Sicherheitsvorkehrung
Fachleuten zufolge bleibt der Flugmodus trotzdem besonders zu Beginn und am Ende des Fluges eine Sicherheitsvorkehrung, die nicht leichtfertig ignoriert werden sollte. Für viele sollte dies auch kein allzu großes Problem sein, denn sie sorgen für die Offline-Zeit im Flieger vor.
Quelle: pte