
BU: Klinische Studien sind die Brücke zwischen der Grundlagenforschung und dem medizinischen Versorgungsalltag. Bildrechte: MSD SHARP & DOHME GmbH, Fotograf: MSD SHARP & DOHME GmbH
Rund 45 Prozent der Menschen sind laut einer Umfrage* offen, an einer klinischen Studie teilzunehmen. Die Teilnehmer hoffen, dass sie so Zugang zu neuen Behandlungen bekommen können und eine Chance auf Heilung bzw. Linderung ihrer Beschwerden besteht. Gleichzeitig möchten viele Befragte den medizinischen Fortschritt unterstützen.
„Klinische Studien sind die Brücke zwischen der Grundlagenforschung und dem medizinischen Versorgungsalltag. Nur so können wir wissen, welche Therapien oder Medikamente bei welchem Patienten, wann, am besten wirken“, erklärt Anna Steiner, Director Klinische Studien beim Pharmaunternehmen MSD Sharp & Dohme GmbH.
Klinische Studien in mehr als 70 Ländern
Aktuell führt MSD klinische Studien in mehr als 70 Ländern durch, allein in Deutschland laufen rund 150 klinische Studien mit mehr als 1.600 Patienten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Onkologie, Impfstoffe, Herz-Kreislauf- und Autoimmunerkrankungen.
Die Präzisionsmedizin, also personalisierte Form der Behandlung soll künftig vermeiden, dass Betroffene eine lange Leidenszeit durchlaufen müssen, in der verschiedene Medikamente erst ausprobiert werden müssen“, erläutert Anna Steiner.
Auf dem von MSD jüngst eingerichteten Studienportal www.klinischestudien.org finden Patienten, Angehörige und Ärzte Informationen zu den klinischen Studien von MSD, in die Patienten aufgenommen werden.
* Umfrage des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen vfa und BPI, basierend auf Civey-Umfrage, September 2024
Quelle: ots / PI MSD SHARP & DOHME GmbH