
"Trockene Augen, Schielen, Schlafstörungen: Wie schlecht ist Fernsehen auf dem Smartphone wirklich?", Bildrechte: Wort & Bild Verlag, Fotograf:Getty Images/AntonioGuillem
Immer mehr Menschen schauen sich Serien auf dem Smartphone an. Es ist praktisch, man hat es immer dabei und kann auf sämtliche Plattformen zugreifen.
Die aktuelle Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ geht deswegen einer wichtigen Frage nach, die sich viele Menschen dabei stellen: „Ich gucke komplette Serien auf dem Smartphone. Schadet das meinen Augen?“
Trockene Augen und Schlafstörungen
„Stundenlang auf ein Smartphone zu schauen, kann die Augen müde und gereizt machen. Sie trocknen aus, weil man automatisch weniger blinzelt. Ein weiteres Problem sind Schlafstörungen, die durch intensives Schauen auf Smartphones, Tablets und auch E-Reader ausgelöst werden können“, sagt Augenärztin Prof. Dr. Bettina Wabbels.
Kontaktlinsen
Weitsichtige, die Kontaktlinsen nutzen, sollten die Tragezeiten nicht überschreiten und nicht vergessen, die Linsen vor dem Schlafen rauszunehmen, erklärt sie weiter. Für Menschen mit empfindlichen Augen gibt es noch mehr zu beachten – denn hier kann stundenlanges Fokussieren auf einen kleinen Bildschirm zudem eine Schielneigung verstärken oder sogar Schielen auslösen.
Wabbels Tipp für alle, die es dennoch nicht lassen können: einen möglichst großen Bildschirm wählen und das Gerät weit weghalten.
Quelle: ots / PI Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen