
Bild von Tumisu auf Pixabay
Ab Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser Pflicht. Für Patient:innen bedeutet das: Gesundheitsdaten können zentral gespeichert, organisiert und bei Bedarf mit medizinischem Personal geteilt werden.
Die Verbraucherzentrale NRW unterstützt alle Interessierten mit einem kostenlosen Online-Selbstlernkurs, der am 18. August 2025 beginnt. Der Kurs ist für alle gedacht, die wissen möchten, was genau die ePA ist und welche Vor- und Nachteile sie hat, welche Gesundheitsdaten man dort speichern möchte – und welche man vielleicht lieber ausblendet.
Was bietet der Kurs?
Drei flexible Lerneinheiten mit anschaulichen Informationen, interaktiven Übungen und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Der Kurs ist jederzeit abrufbar, ohne feste Termine. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Am 18.08.2025 wird der neue Kursteil zur Anmeldung in der ePA-App mit Klickstrecken zum Nachmachen freigeschaltet.
Online-Talk am 20. August
Wer zusätzlich persönliche Fragen stellen möchte, kann am Mittwoch, 20. August 2025, von 17 bis 18 Uhr an einem kostenlosen Zoom-Talk mit Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW teilnehmen.
Jetzt informieren und anmelden unter: www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa
Mehr über die ePA gibt es hier: www.verbraucherzentrale.nrw/node/57223
Quelle: gesundheit adhoc / PI Verbraucherzentrale NRW