
Bild von Sarah Richter auf Pixabay
Bei Frauen ohne Kinderwunsch ist ist das Risiko für eine ungewollte Schwangerschaft um 50 Prozent erhöht, doch schwanger zu werden, wenn sie sehr viel Alkohol trinken. Das gilt nicht für den Konsum von Cannabis. Hier ist Wahrscheinlichkeit einer unerwünschten Schwangerschaft nicht höher als bei Frauen, die dieses Rauschmittel nicht verwenden. Das ist das Ergebnis einer Beobachtungsstudie der University of California, San Francisco, School of Medicine.
Stichprobe
Aus einer größeren Stichprobe von mehr als 2.000 nicht schwangeren Frauen zwischen 15 und 34 Jahren haben die Forscher eine Untergruppe von 936 Teilnehmerinnen identifiziert, die keinen Kinderwunsch hatten. 429 dieser Frauen gaben einen starken Alkoholkonsum an und 362 Frauen konsumierten Cannabis. Dazu gehören 157 Teilnehmerinnen, die von einer fast täglichen Verwendung berichten.
Vermeidung von Schwangerschaft
Frauen mit hohem Alkoholkonsum und häufigem Cannabis-Genuss wollten allgemein eine Schwangerschaft deutlich eher vermeiden. Innerhalb eines Jahres wurden 71 der 936 Frauen, die keinen Kinderwunsch hatten, schwanger. Mit 38 Schwangerschaften trat diese letztlich deutlich eher bei Frauen auf, die sehr viel Alkohol tranken.
Dieser Anteil war höher als bei Frauen, die nur wenig oder gar nicht tranken. Somit besteht ein Zusammenhang zwischen hohem Alkoholkonsum und unerwünschten Schwangerschaften.
In einem nächsten Schritt soll erforscht werden, warum es zu diesen unerwünschten Schwangerschaften kommt. Die Forschungsergebnisse sind im Fachmagazin „Addiction“ veröffentlicht worden.
Die Forschungsergebnisse sind im Fachmagazin „Addiction“ veröffentlicht worden.
Quelle: pte