Durch kognitive Stimulation werden Menschen mit Demenz geistig aktiviert und gefördert. Im Alltag bieten sich allerdings nur begrenzte Möglichkeiten für eine geistige Anregung.

Besonderes Schulungsprogramm

Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützt deshalb jetzt die Fertigstellung und Überprüfung der Wirksamkeit eines besonderen Schulungsprogramms mit 500.000 Euro: Es soll Pflege- und Betreuungspersonen in Einrichtungen und im häuslichen Umfeld zeigen, wie sie Menschen mit Demenz im Alltag aktivieren und fördern können.

Das Programm „24/7 Kognitive Stimulation für Menschen mit Demenz (CogStim24)“ ist angesiedelt an der Medizinischen Fakultät und der Uniklinik Köln der Universität zu Köln. Ziel ist, Pflege- und Betreuungspersonen zu vermitteln, wie sie stärker zur geistigen Aktivierung beitragen können. Das Besondere: Die Übungen finden nicht zu festen Zeiten in einer Gruppe statt, sondern werden flexibel in alltägliche Pflegesituationen wie beim Waschen, Anziehen oder Essen eingebunden, und das rund um die Uhr.

Pflege- und Betreuungspersonen bewerten das Programm trotz Herausforderungen wie Zeitdruck oder Personalmangel als alltagstauglich und bereichernd. Das ergab eine erste Machbarkeitsstudie des Forschungsteams. Nun soll CogStim24 auf Basis dieser Erfahrungen weiterentwickelt werden, um es dauerhaft in der Praxis zu verankern.

Mehr Informationen zu dem Forschungsprogramm finden Sie unter www.alzheimer-forschung.de

Quelle: PI AFI

Veröffentlicht am: 2. September 2025Kategorien: PflegeSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV