Sowohl antimikrobielle als auch nicht-antimikrobielle Wundverbände schützen, wenn sie korrekt angelegt werden, auch die Umgebung der Wunden vor einer bakteriellen Besiedelung. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Universitätskrankenhauses Essen im Rahmen einer Studie mit 151 Patienten mit verschiedenen Wundtypen, die im dem zertifizierten Wundzentrum der Universität behandelt wurden. Alle Patienten wurden während der routinemäßigen Visiten genau untersucht.

Datensammlung

Die Forscher sammelten dabei Daten, die sich auf die Wunden bezogen und fertigten Fluoreszenz-Bilder aller Wunden, der Wundverbände und der Wundumgebungen an. 68 der 151 Patienten (45 %) waren Männer und 83 (55 %) Frauen. Die Wunddauer lag zwischen 1 und 1.399 Wochen, wobei es sich in 77,5 % um schwer-heilende chronische Wunden handelte. Bei 75 Personen (49,7 %) erfolgte die Wundversorgung durch einen ambulanten Dienst, in 76 Fällen (50,3 %) durch die Patienten selbst.

Es zeigte sich außerdem, dass bei 67 Patienten (44,4 %) eine antimikrobielle Wundtherapie verwendet wurde. Mit Hilfe der Fluoreszenz-Photographie fand sich bei 62 Wunden (41,1 %) eine bakterielle Besiedelung der Wunden. Die weitere Auswertung des gesammelten Datenmaterials ergab, dass zudem Bakterien in 19 Fällen (13,1 %) auf der Innenseite der Wundverbände, aber nur in einem Fall auf der Außenseite zu finden waren. Bei letzterem Patienten war der Wundverband nicht korrekt angelegt worden.

Die Studienautoren betonen angesichts dieser Ergebnisse nochmal: Moderne antimikrobielle und nicht-antimikrobielle Wundverbände schützen, wenn sie korrekt angelegt werden, auch die Umgebung der Wunden vor einer bakteriellen Besiedelung.

Mehr Studie: Abstract aus J Wound Care 2025; 34(8): 564-570.

(drs)

Veröffentlicht am: 23. September 2025Kategorien: WundversorgungSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV