Formulieren einer Mail-Antwort oder ein langes Dokument von einer Künstlichen Intelligenz (KI) zusammenfassen. In vielen Unternehmen nutzen Beschäftigte private KI-Tools wie ChatGPT & Co zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen.

Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Digitalverbands BITKOM unter 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten.

Schatten-KI

„Mit der Verbreitung von KI-Tools, etwa auf dem Smartphone, wächst auch der Wunsch, die Vorteile bei der Arbeit zu nutzen“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst. Um eine Schatten-KI zu vermeiden, sollten Unternehmen klare Regeln für den KI-Einsatz aufstellen und ihren Beschäftigten KI-Technologien zur Verfügung stellen, meint Dr. Wintergerst.

Immerhin hat knapp ein Viertel der Unternehmen ( (23 Prozent) klare Regeln für den KI-Einsatz. Vor einem Jahr waren es erst 15 Prozent. 31 Prozent haben das vor (2024: 23 Prozent). Gleichzeitig wollen 16 Prozent auch künftig darauf verzichten (2024: 18 Prozent).

Quelle: pte

Veröffentlicht am: 24. Oktober 2025Kategorien: DigitalSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV