
BU: Digitale Sprechstunden könnten den Zugang zu psychotherapeutischer Unterstützung erleichtern und Hemmschwellen abbauen. Foto: djd/Valeara
Schwere und chronische psychische Krankheitsbilder können für Betroffenen und ihren Angehörigen zu gravierenden Einschränkungen im sozialen und beruflichen Alltag führen.
Psychiatrische Online-Sprechstunde
Die Unternehmensgruppe VALEARA startet mit VALEARAremote jetzt erstmals ein digitales Versorgungsangebot, das sich gezielt an Menschen mit schweren und chronischen psychischen Erkrankungen richtet. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.
Zu Beginn führen speziell geschulte Pflegefachkräfte ein umfassendes Anamnesegespräch. Im weiteren Verlauf umfasst das digitale Angebot neben einer fachärztlichen psychiatrischen Behandlung auch die pharmakologische Versorgung und Spezialtherapien.
Zum Start des Behandlungsangebots betreut das Online-Expertenteam zunächst Betroffene aus NRW sowie den angrenzenden Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. „Da aufgrund regulatorischer Bestimmungen ein persönliches Erstgespräch mit einem Psychiater in unserer Institutsambulanz in Bottrop stattfinden muss, soll die Anreise für Betroffene zumutbar bleiben“, so Dr. med. Christian Utler, Arzt, Psychotherapeut und Geschäftsführer von Valeara.
Die Unternehmensgruppe Valeara betreibt bundesweit an zwölf Standorten psychiatrische Institutsambulanzen, Tageskliniken, Fachkliniken und Medizinische Versorgungszentren.
Mehr Informationen zur digitalen Sprechstunde finden Sie auf der Website von Valeara
Quelle: djd / PI VALEARA / GNS Gesellschaft für Neurologie und seelische Gesundheit mbH