Der Kommunikationsdienst KV-Connect wird am 20. Oktober abgeschaltet. Der Datenaustausch für die meisten Anwendungen läuft danach komplett über KIM. Dieser Dienst hat sich mittlerweile als Kommunikationsstandard im Gesundheitswesen etabliert.

Die meisten KV-Connect Anwendungen wurden bereits auf den Kommunikationsdienst KIM umgestellt, wie die kv.digital, die den Dienst im Auftrag der KBV bereitgestellt hat, mitteilt. Dazu gehören die 1ClickAbrechnung, das eDMP-Verfahren, also die elektronische Übermittlung der DMP-Dokumentation an die Datenannahmestelle, und der elektronische Arztbrief.

Umstellung läuft im Hintergrund

Für die meisten Arztpraxen, die KV-Connect noch nutzen, ändert sich durch die Abschaltung nichts. Die Umstellung läuft im Hintergrund über die Softwarehersteller, Kassenärztlichen Vereinigungen und Datenannahmestellen. Praxen, die KIM noch nicht nutzen, sollten den Kommunikationsdienst rechtzeitig einsetzen oder falls nötig bestellen. Sie können sich dazu an den Hersteller ihres Praxisverwaltungssystems oder an ihren IT-Dienstleister wenden.

Die folgenden Anwendungen der sicheren elektronischen Kommunikation stehen nach dem 20. Oktober nur noch über KIM zur Verfügung:

  • 1ClickAbrechnung
  • eDMP
  • eHKS
  • QSPB
  • eDokumentation
  • eArztbrief
  • eNachricht
  • LDT-Auftrag / LDT-Befund
  • DiMus

Quelle: KBV-PraxisNachrichten

Veröffentlicht am: 19. Oktober 2025Kategorien: DigitalSchlagwörter:

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV