
Bild von MasterTux auf Pixabay
Neue Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) weisen auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs hin. Die Auswertung des WIdO zeigt, dass bei Frauen, die in ihrer Jugend und Kindheit geimpft wurden, nur etwas mehr als halb so häufig eine Konisation durchgeführt werden muss wie bei nicht geimpften Personen.
Konisation bezeichnet das chirurgische Entfernen von auffälligem Gewebe, vorrangig von Gebärmutterhalskrebs-Vorstufen, die durch persistierende HPV-Infektionen entstehen. Damit soll verhindert werden, dass sich Krebs entwickelt.
„Tag der Krebsvorsorge“
Anlässlich des „Tag der Krebsvorsorge“ am 28. November 2025 rufen die AOK und die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) dazu auf, die HPV-Impfquote in Deutschland bei Mädchen und Jungen weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin.
Der „Tag der Krebsvorsorge“ ist 2022 von der AOK und der Deutschen Krebsgesellschaft ins Leben gerufen worden. Beide Partner informieren rund um den „Tag der Krebsvorsorge“ am 28. November auf ihren Social-Media-Kanälen intensiv über das Thema und werben für die Teilnahme an den vorgesehenen Untersuchungen.
Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
AOK-Website zum „Tag der Krebsvorsorge“: www.aok.de/tagderkrebsvorsorge
Quelle: PI AOK und Deutsche Krebsgesellschaft




