
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Die Hallesche Krankenversicherung erweitert mit dem Technologiehersteller RISE die elektronische Patientenakte (ePA) gezielt um praxisnahe Funktionen, die den Alltag der Versicherten erleichtern. Mit dem neuen ePA+-Angebot stehen Zusatzfunktionen im Fokus, die eine effiziente Gesundheitsversorgung stärken.
So gibt es für Versicherte eine Übersicht und automatisierte Benachrichtigung zu anstehenden Vorsorgeuntersuchungen sowie individuellen Impfempfehlungen, basierend auf anerkannten medizinischen Standards des deutschen Gesundheitssystems.
„Dies erweitert unser Portfolio für PKVen neben den Lösungen und Mehrwerten, die wir gemeinsam mit BITMARCK für die gesetzlichen Krankenkassen (GKVen) umsetzen. GKVen werden perspektivisch ebenfalls von den Vorteilen von ePA+ profitieren können.“, erklärt Dr. Christian Schanes, Mitglied der Geschäftsführung von RISE.
„Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ist ein entscheidender Faktor für eine moderne und patientenorientierte Versorgung“, ergänzt Wiltrud Pekarek, Vorständin der Hallesche Krankenversicherung.
Die Bereitstellung der ePA+-Funktionen ist ein konsequenter Schritt in Richtung einer vernetzten, digital gestützten Gesundheitsvorsorge und zeigt, wie die Digitalisierung zur Verbesserung der Patientenversorgung beiträgt.
Quelle: ots / PI Research Industrial Systems Engineering (RISE) GmbH