Themen der neuesten Ausgabe sind das Erkennen und Verhindern von Medikationsfehlern und die Behandlung von chronischer Gicht, wenn konventionelle Therapeutika versagen.

Ein Medikationsfehler kann im Extremfall tödliche Folgen haben. Darauf weist bereits das Editorial der Zeitschrift unter der Überschrift „Die Tücken der Digitalisierung“ hin. Plausibilitätsprüfungen bleiben also auch angesichts scheinbar gut automatisierter Prozesse unerlässlich.

Neue Rubrik „Neue Leitlinien“

Neu ist die Rubrik „Neue Leitlinien“. Hier werden Ergänzungen und Überarbeitungen von Leitlinien zusammengefasst. In der aktuellen Ausgabe geht es um die aktualisierte S3-Leitlinie zur chronischen lymphatischen Leukämie.

Pharmaunabhängige Informationen

„Arzneimittelverordnung in der Praxis“ wird seit 51 Jahren von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) herausgegeben. Die Zeitschrift erscheint vier Mal im Jahr kostenfrei als Online-Ausgabe. Sie greift pharmaunabhängig aktuelle Fragestellungen der Arzneimitteltherapie auf und informiert über neue Medikamente sowie bekannte und neue Nebenwirkungen.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier

Quelle: KBV-PraxisNachrichten

Veröffentlicht am: 9. Mai 2025Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV