
Bild von Ulrike Mai auf Pixabay
Eine aktuelle Studie untere Leitung der University of Washington hat sich mit Wutmerkmalen von Frauen beschäftigt. Wut wird dabei als Feindseligkeit gegenüber einer Person oder etwas anderem definiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Wuteigenschaften von Frauen ab der Lebensmitte mit zunehmendem Alter deutlich abnehmen.
Die aktuelle Studie ist die erste, die die Entwicklung der Merkmale der Wut innerhalb der Wechseljahre untersucht hat.
Studie
Die mehr als 500 Studienteilnehmerinnen waren zum Zeitpunkt der Analyse zwischen 35 und 55 Jahren alt. Es zeigte sich, dass das chronologische Alter in einem signifikanten Zusammenhang mit den meisten Maßstäben der Wut steht. Dazu gehören das Wuttemperament, die Wutreaktion, aggressiv geäußerte Wut und Feindseligkeit. Diese Wut-Formen nehmen, so die Forscher, mit zunehmendem Alter ab. Nur die unterdrückte Wut steht in keinem Zusammenhang mit dem Alter der Frau.
Die in „Menopause“ veröffentlichten Forschungsergebnisse legen nahe, dass es in der Lebensmitte zu einer besseren Regulierung der Affekte kommt. Das bedeutet, dass die Frauen ihre Wut immer weniger offensiv ausleben, so die Studienautoren abschließend.
Quelle: pte