
Bildrechte: Norgine GmbH, Fotograf: Norgine GmbH
Trotz zahlreicher Aufklärungskampagnen der letzten Jahre bleibt das Thema Darmgesundheit in Deutschland weiterhin stark tabuisiert. Obwohl drei Viertel der Deutschen unter Verstopfungen leiden, viele von ihnen still.
Gesundheitliche Auswirkungen
Die aktuelle Studie „Verstopfung in Deutschland – Ein Status Quo“ beleuchtet das Ausmaß und die gesundheitlichen Auswirkungen von Verstopfung auf die deutsche Bevölkerung.
Verdauungsbeschwerden können erhebliche Auswirkungen auf das körperliche und geistige Wohlbefinden sowie die Produktivität haben. So gab rund ein Viertel der Befragten (26 Prozent) an, aufgrund von Verstopfung bereits einmal auf der Arbeit gefehlt zu haben.
Über die Hälfte (58 Prozent) der Deutschen stimmen zu, dass ein geregelter Stuhlgang ihre psychische Gesundheit positiv beeinflusst. Dies verdeutlicht, wie stark Verstopfung den Alltag beeinträchtigen und sich negativ auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken kann.
„Die Studie ‚“Verstopfung in Deutschland – Ein Status Quo“ beleuchtet ein oft vernachlässigtes Gesundheitsproblem„, so Dr. Marko Weidensdorfer, Medical Director DACH von Norgine. „Viele Patientinnen und Patienten schämen sich noch immer, Probleme dieser Art mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin zu besprechen
Weitere Informationen zu den Anzeichen und Symptomen von Verstopfung sowie deren Behandlung finden Sie auf der Movicol-Website von Norgine: www.movicol.de
Quelle: ots / PI Norgine GmbH