
Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay
Switches ist der Wechsel von der Rezeptpflicht zur rezeptfreien Abgabe für bestimmte Arzneimittel. Switches ermöglichen eine sichere Selbstmedikation unter pharmazeutischer Beratung in der Apotheke und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der Arztpraxen und Krankenkassen. Zugleich stärken sie die Eigenverantwortung der Patientinnen und Patienten.
Die aktuellen Entscheidungen des Bundesrats betreffen u. a. die Wirkstoffkombination Prednisolon und Salicylsäure, die zur Behandlung von leicht ausgeprägten entzündlichen Erkrankungen der Kopfhaut eingesetzt wird, beispielsweise bei Schuppenflechte oder seborrhoischer Dermatitis. Das Arzneimittel wirkt entzündungshemmend und hilft, Hautirritationen sowie Juckreiz spürbar zu lindern. Pharma Deutschland begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.
Das zweite Arzneimittel, das heute aus der Verschreibungspflicht entlassen wurde, ist Naloxon-Nasenspray. Es dient als Notfallmedikament zur sofortigen Behandlung bei vermuteter oder bestätigter Überdosierung mit Opioiden und ist damit klassisches, breit eingesetztes Arzneimittel, das in einer größeren Bevölkerungsgruppe angewandt wird.
Das Naloxon-Nasenspray kann von Angehörigen, Ersthelfer:innen sowie anderen anwesenden Personen angewendet werden, um lebensbedrohliche Atemdepressionen aufzuheben, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.
Quelle: ots / PI Pharma Deutschland e.V.