Der ADAC bietet ab sofort für alle Mitglieder eine Fahrrad-Pannenhilfe, wenn sie wegen eines Defekts wie Reifen-, Ketten-, Brems- oder Schaltproblemen nicht mehr weiterfahren können.

Service

Der Service gilt bundesweit rund um die Uhr für alle Fahrradtypen (E-Bike, Pedelec, Lastenrad, Liegerad, Fahrradanhänger) und an jedem Ort, den die Pannenhelfer mit ihren Einsatzfahrzeugen nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung erreichen können. Das Angebot gilt nicht bei Nutzung zur gewerblichen Personenbeförderung.

„Immer mehr Mitglieder steigen auf das Fahrrad um, auch auf dem Weg zur Arbeit. Deshalb gilt es, die Weiterfahrt bei einer Panne so schnell es geht zu ermöglichen. Die Testphase hat gezeigt, dass dieser Service notwendig ist und von den Mitgliedern auch sehr gut angenommen wird“, erklärt ADAC Vorstand Oliver Weissenberger.

Im Notfall ist die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter der bekannten Pannenhilfe-Nummer zu erreichen.

Weitere Informationen zur Pannenhilfe erhalten Sie auf der ADAC-Website

Quelle: PI ADAC

Veröffentlicht am: 15. Juni 2022Kategorien: LifestyleSchlagwörter: , ,

Newsletter

TOP-News

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV

Mediadaten MFA-heute.de 2023

ScreenTitel__Mediadaten 2023_MFA-heute.de

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Herzformate – Ideen, die verbinden

Banner Herzformate

Corona-Impfindex – Überblick der Impfkampagne

Corona-virus

Bild: pixabay

Weitere Artikel