Die optimale durchschnittliche Schlafdauer liegt zwischen 7 und 8 Stunden. Allerdings gibt es auch Menschen, die gerne mehr als 8 Stunden schlafen. Genauso gibt es Menschen, die mit viel weniger Schlaf auskommen.

Auswirkungen auf Infektionen

Eine Befragung in norwegischen Arztpraxen hat ergeben, dass mehr als 9 Stunden und weniger als 6 Stunden Schlaf das Risiko für Infektionen erhöht. Aber auch chronische Schlaflosigkeit fördert Infektionen.

„Wir wollten diesen Zusammenhang bei Patienten in der Grundversorgung erforschen. Es ist bekannt, dass hier Schlafprobleme viel häufiger auftreten als in der gesamten Bevölkerung. Insgesamt wurden Befragungen in ganz Norwegen durchgeführt“, so die norwegische Wissenschaftlerin Ingeborg Forthun.

Ausgewertet wurden 1.848 Fragebogen.

Details wurden in „Frontiers in Psychiatry“ veröffentlicht.

(pte)

Veröffentlicht am: 2. März 2023Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter: ,

Newsletter

TOP-News

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV

Mediadaten MFA-heute.de 2023

ScreenTitel__Mediadaten 2023_MFA-heute.de

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Herzformate – Ideen, die verbinden

Banner Herzformate

Corona-Impfindex – Überblick der Impfkampagne

Corona-virus

Bild: pixabay

Weitere Artikel