Das Deutsche Reanimationsregister – German Resuscitation Registry (GRR) – ist die größte überregionale Datenbank für die Erhebung, Auswertung und Beurteilung von Reanimationen in Rettungsdienst und Klinik sowie von innerklinischen Notfallversorgungen im deutschsprachigen Raum. Damit ist es ein Instrument zur besseren Notfallversorgung für Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand. Träger des Registers ist die Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI). Seit dem Start im  Jahr 2007 wurden in der Datenbank mehr als 500.000 Datensätze erfasst. 617 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz nehmen daran teil, darunter auch 236 Rettungsdienste und 240 Kliniken.

Gerätedatenmodul erweitert

In den Datensätzen sind Einzelheiten von außerklinisch und innerklinisch reanimierten Patientinnen und Patienten sowie von Notfallversorgungen in Kliniken und primäre Todesfeststellungen erfasst. Das Gerätedatenmodul wurde nun ganz aktuell um eine neue Funktion zur Gerätedatenanalyse erweitert. Hierdurch können automatisiert relevante Daten aus der prähospitalen Versorgung ausgewertet werden. „Mit dem erweiterten Modul bekommen Rettungsdienste zukünftig einen detaillierten Zeitstrahl aller Reanimationsmaßnahmen angezeigt, webbasiert direkt im Browser. Dadurch ist es möglich, jede einzelne Herzdruckmassage/Thoraxkompression zu betrachten. Besonders innovativ ist, dass eigens entwickelte Algorithmen zum Einsatz kommen, die z.B. automatisch das Einsetzen eines Herzschlags erkennen. Der Defibrillator wird so zum so genannten Fahrtenschreiber der Reanimationsbehandlung“, so die Experten der DGAI in einer aktuellen Mitteilung.

Die Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) vom 10.01.2025 finden Sie auf idw-online.de

(drs)

Veröffentlicht am: 21. Januar 2025Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Event

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV