Alles eingepackt für den bevorstehenden Urlaub? Auch die Reiseapotheke? Pharma Deutschland gibt Tipps zur richtigen Ausstattung und Lagerung von Arzneimitteln auf Reisen.

Mit den richtigen Arzneimitteln im Gepäck z. B. gegen Durchfall oder Mückenstiche lassen sich viele Beschwerden unkompliziert behandeln. Dies gilt vor allem in abgelegenen Regionen oder bei Sprachbarrieren. Die eigene Reiseapotheke schützt vor ungewollten Komplikationen.

Basisausstattung

Die Basisaustattung einer Reiseapotheke sollte laut Pharma Deutschland Folgendes enthalten:

  • Schmerz- und Fiebermittel sowie ein Fieberthermometer
  • Arzneimittel gegen Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung oder Übelkeit
  • Pflaster, sterile Wundkompressen, Desinfektionsmittel und Verbandsmaterial
  • Sonnenschutz, After-Sun-Produkte, Mückenschutz sowie eine Salbe gegen Insektenstiche
  • Antiallergika
  • persönlich regelmäßig benötigte Medikamente in ausreichender Menge – gegebenenfalls ist rechtzeitig ein Rezept beim Arzt zu besorgen
  • bei der Mitnahme von Betäubungsmitteln: vorherige Rücksprache mit dem behandelnden Arzt

Dr. Elmar Kroth von Pharma Deutschland betont: „Gut vorbereitete Reisende können entspannter in den Urlaub starten. Eine ordentlich bestückte Reiseapotheke und die richtige Lagerung von Arzneimitteln sind unerlässlich, um im Bedarfsfall schnell und sicher handeln zu können.“

Quelle: ots / PI Pharma Deutschland e.V.

Veröffentlicht am: 28. Juli 2025Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV