
ADAC Notfallpass - Bildrechte: ADAC, Fotograf: Markus Hannich
Seit der Einführung des Notfallpasses Anfang 2024 wurden bereits von mehr als 100.000 Menschen persönliche Gesundheitsdaten digital hinterlegt. Nun baut der ADAC das Angebot mit neuen Funktionen weiter aus.
Neue Funktionen
Neu ist die Anzeige der Notfalldaten auf Englisch, was ein wichtiger Vorteil bei Auslandsreisen ist. Per Klick können sich die Nutzer ihre hinterlegten Notfalldaten in englischer Sprache anzeigen lassen.
Ebenfalls neu: Für nicht-deutschsprachige Bundesbürger ist die Anlage der Daten auch auf Englisch möglich, die dann für den Rettungsdienst auf Deutsch übersetzt werden.
Kostenlos Gesundheitsdaten hinterlegen
Im ADAC Notfallpass können Mitglieder wie auch Nicht-Mitglieder ab 16 Jahren kostenlos wichtige Gesundheitsdaten hinterlegen. Neben persönlichen Daten können medizinische Angaben zu z. B. Vorerkrankungen oder Allergien eingetragen werden.
Die Daten werden im QR-Code auf dem Notfallpass in der Wallet des Smartphones gespeichert. Rettungskräfte können über Scan des QR-Codes mit ihrem Einsatztablet die Daten auslesen und direkt in ihre Software übertragen.
Weitere Informationen zum ADAC Notfallpass gibt es online unter: www.adac.de/notfallpass
Quelle: ots / PI ADAC