
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Das RS-Virus (RSV) ist ein weltweit vorkommender Erreger, der akute Atemwegsinfektionen der oberen sowie der unteren Atemwege verursachen kann. RSV ist die Abkürzung für das Respiratorisches Synzytial-Virus. Seit August 2024 empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die einmalige RSV-Impfung im Erwachsenenalter für alle Personen ab einem Alter von 75 Jahren sowie für diejenigen mit einer schweren Grunderkrankung oder die in einer Pflegeeinrichtung leben. Dabei sollte die Impfung im Herbst vor der RSV-Saison durchgeführt werden.
Schwere Grunderkrankungen
Bei schweren Grunderkrankungen empfiehlt die STIKO die Impfung bereits ab einem Alter von 60 Jahren. Zu den Grunderkrankungen zählen chronische Erkrankungen der Atemwegsorgane, chronische Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, chronische Erkrankungen des Nervensystems, bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, Diabetes mellitus (mit Komplikationen) und schwere angeborene oder erworbene Abwehrschwäche (Immundefizienz).
Impfstoffe
Dies alles sind aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Gesundheit. Auf die Frage, ob es mehrere Impfstoffe für die Impfung gegen RSV für ältere Erwachsene gibt, sagt das Ministerium: „Die STIKO hat für die aktuelle Empfehlung zur RSV-Impfung für ältere Erwachsen die Datenlage zu RSV-Erkrankungen und zu den im Jahr 2023 zugelassenen RSV-Impfstoffen (Abrysvo® und Arexvy®) geprüft. Bei den beiden Impfstoffen handelt es sich um so genannte proteinbasierte Impfstoffe. Beide Impfstoffe sind für die Impfung gegen RSV für Personen ab einem Alter von 60 Jahren zugelassen. Einer der beiden Impfstoffe, Abrysvo®, ist zudem zur Verwendung bei schwangeren Personen zum Schutz des Säuglings zugelassen.
Eine mögliche Empfehlung zur RSV-Impfung während der Schwangerschaft wird die STIKO prüfen, sobald ausreichende Erkenntnisse sowohl zum individuellen Nutzen für geimpfte Personen als auch für die gesamte Bevölkerung vorliegen.
Seit Veröffentlichung der STIKO Empfehlung zur RSV-Impfung für ältere Erwachsene wurde ein weiterer RSV-Impfstoff, mResvia®, für die Impfung ab einem Alter von 60 Jahren zugelassen. Bei dem Ende August 2024 zugelassenem Impfstoff handelt es sich um einen mRNA-Impfstoff gegen RSV. Die STIKO wird die Datenlage zu diesem Impfstoff schnellstmöglich prüfen“. Die Kosten für die RSV-Impfung trägt die gesetzliche Krankenversicherung.
Diese und weitere Fragen und Antworten zur RSV-Impfung für Erwachsene finden Sie hier beim Bundesministerium für Gesundheit
(drs)