
Bildquelle: © Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG)
Die Diagnose Multiple Sklerose ist für die meisten Betroffenen ein Schock, der das Leben von einer Sekunde auf die andere verändert. Um zu Solidarität mit den allein in Deutschland 280.000 Betroffenen von Multipler Sklerose aufzufordern, ruft die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) bereits zum siebzehnten Mal am 30. Mai 2025 den Welt-MS-Tag aus. Der Tag steht dieses Jahr unter dem Motto: „Tausend Gesichter und Deins: Leben mit MS“.
Deutschlandweite Kampagne
Begleitet wird der Welt-MS-Tag mit einer deutschlandweiten Kampagne auf www.dmsg.de, Social-Media, in Videos und Radio-Spots kommen zahlreiche MS-Erkrankte, Angehörige und Experten zu Wort und gewähren Einblick in die tausend Gesichter der noch unheilbaren Autoimmunerkrankung, die immer besser zu behandeln ist.
Zudem bieten vielzählige Veranstaltungen von DMSG-Bundesverband und den 16 Landesverbänden rund um den 30. Mai ein informatives Programm.
Chronische Nervenkrankheit
Multiple Sklerose (MS) ist eine bislang unheilbare chronische Nervenerkrankung, die Frauen weit häufiger betrifft als Männer. Oft tritt die Erstdiagnose dann auf, wenn gleichzeitig das Thema Familienplanung für die jungen Frauen relevant wird – im Alter zwischen 20 und 40 Jahren. Die Erkrankung verläuft häufig in Schüben und schreitet stetig fort. Jeder Schub kann irreversible, unvorhersehbare Schäden verursachen.
Quelle: DMSG