
Bild von mohamed Hassan auf Pixabay
Ungewollt schwangere Frauen erleben oft Hürden beim Zugang zum Schwangerschaftsabbruch. Ein sicherer und legaler Schwangerschaftsabbruch sollte ein Grundrecht sein. Er schützt die Menschenwürde und bekämpft geschlechtsspezifische Gewalt.
Maßnahmen zur Entkriminalisierung
Der Bundesverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) begrüßt in diesem Zusammenhang den gerade veröffentlichten Abschlussbericht des Bundesministeriums für Gesundheit zur ELSA-Studie.
Hier geht es um Maßnahmen, die Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. Hürden abzubauen, die den Zugang zu und die Rahmenbedingungen für eine medizinische Versorgung sowie Beratungsangebote verbessern, die Umsetzung auf Länderebene erleichtern und die Kostenübernahme regeln.
BDP fordert von der Bundesregierung die vorgeschlagenen Maßnahmen im Rahmen von Änderungen auf gesetzlicher Ebene umzusetzen.
Zum Abschlussbericht „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer. Angebote der Beratung und Versorgung“ (ELSA)
Quelle: PI BDP