Manche Menschen glauben, Hautkrebs sei nur ein Problem im Alter, andere halten regelmäßige Untersuchungen für überflüssig oder denken, Sonnenstudios seien ungefährlich. Die private Krankenversicherung Debeka erklärt,  was wirklich stimmt.

Mythen und Fakten

  1. Mythos 1: Nur ältere Menschen bekommen Hautkrebs
    Nein, Hautkrebs kann Menschen jeden Alters treffen – auch junge Erwachsene und Kinder.
  2. Mythos 2: Hautscreening ist nur bei auffälligen Muttermalen nötig
    Nein, selbst unauffällige oder neue Hautveränderungen können bösartig sein. Fachärzte raten, die gesamte Haut regelmäßig untersuchen zu lassen.
  3. Mythos 3: Sonnenstudios sind sicher, wenn man es nicht übertreibt
    Experten, wie die Deutsche Krebshilfe, warnen ausdrücklich vor dem Besuch im Sonnenstudio.
  4. Mythos 4: Hautkrebs erkennt man imme
    Nein, so einfach ist es nicht. Hautkrebs sieht sehr unterschiedlich aus und wird oft übersehen.
  5. Mythos 5: Hautscreening ist schmerzhaft oder unangenehm
    Das Hautscreening ist völlig schmerzfrei. Die Untersuchung dauert meist nur wenige Minuten und besteht aus einer Sichtkontrolle der Haut.

Haut-Check per App

Manche Krankenversicherer, wie beispielsweise die Debeka, bieten den Haut-Check per App an. Statt lange auf einen Termin zu warten, gibt es mit dermanostic die fachärztliche Diagnose per Smartphone.

Quelle: PI Debeka

Veröffentlicht am: 23. Oktober 2025Kategorien: PraxiswissenSchlagwörter: ,

Weitere Artikel

Newsletter

TOP-News

Vivabini Frauenblog – Hilfreiches, Schönes und Außergewöhnliches

Banner Vivabini

Mediadaten MFA-heute.de 2025

Ambulante Psychotherapie

Möglichkeiten der ambulanten Psychotherapie.
Quelle: © KBV, Bild: © KBV/116117.de

Stellenmarkt MFA

Video ärztliche Honorarabrechnung

MFA-youtube-Video_KBV_300

KBV erklärt bildlich ärztliche Honorarberechnung in 300 Sekunden. Quelle: © KBV